Wir konzentrierten uns bei LinkedIn auf die aktivste Nutzergruppe: die 30 bis 40-jährigen. Doch wie schon auf Xing stellte sich auch auf LinkedIn die Frage, wie wir die Menschen auf unseren Content aufmerksam machen sollten. Dabei konzentrierten wir uns auf 3 verschiedene Merkmale, die wir besonders hervorheben wollten und die zu den Leitmotiven für unseren LinkedIn-Funnel wurden:
1. Unternehmenskultur
Sie spiegelt sich z.B. in der Entscheidungsfindung, der Führungskultur, der Beziehung unter Kollegen sowie dem Auftreten der Mitarbeiter nach Außen wider.
All diese Punkte sind wichtig für die Jobsuchenden auf LinkedIn. Und wer könnte mehr über die Arbeitsverhältnisse im Unternehmen sagen, als die eigenen Mitarbeiter?
Wir entschieden uns deshalb dafür, eine Videoreihe zu produzieren:
Verschiedene Teammitglieder und Abteilungen sprachen über die Unternehmenskultur von IPS (wie z.B. „Wofür steht IPS?“)
Daraufhin verwendeten wir das entstandene Videomaterial, um dem potenziellen Bewerber mit diesen Geschichten und Eindrücken einen Einblick in die Unternehmenskultur zu geben.
2. Abwechslung
Eine abwechslungsreiche Arbeitsstelle ist entscheidend dafür, ob jemand seinen Job behält oder nicht. Ist er zu monoton, wird er auf die Dauer keinen Spaß mehr machen und das schlägt sich auch in der Leistung nieder.
Um die Abwechslung am Arbeitsplatz hervorzuheben, erarbeiteten wir deshalb folgende Content-Ideen:
– Allgemeines Imagevideo über die vielseitigen Projekte bei IPS
– Innovationen/Alleinstellungsmerkmale in Bezug auf die Stelle „Speditionskaufmann/Speditionskauffrau“
– Mitarbeiter-Stories: Spannende Geschichten aus dem Arbeitsalltag, die dem Unternehmen ein erfolgreiches und relevantes Image verliehen
Die daraus gewonnenen Eindrücke verwendeten wir, um potenziellen Bewerbern damit zu zeigen, dass dieser Job abwechslungsreich ist.
3. Moderne Arbeitsverhältnisse
Menschen wollen einen Arbeitsplatz, bei dem sie das Gefühl haben, sich entfalten zu können. Sie wollen sich wohlfühlen und nicht unter hierarchischen Strukturen leiden.
IPS beispielsweise verfügt über eigene Fitnessräume und Fernseher. Zudem zeichnet sich das Unternehmen durch eine offene Arbeitskultur und die Förderung von Mitarbeiter-Proaktivität aus. Diese Merkmale mussten im Content unbedingt zum Ausdruck kommen, um damit neue Bewerber anzulocken.
Wir formulierten sie deshalb erneut in verschiedenen Content-Ideen:
– Büro-Rundgang mit einem Mitarbeiter („Ein typischer Tag im Büro”)
– Interview mit einem Teammitglied („Einblicke in die Arbeitsatmosphäre”)
Die dritte und letzte Stufe unseres LinkedIn-Funnels ist damit komplett. Der potenzielle Bewerber sollte sich spätestens jetzt beworben haben. Hat er das nicht getan, so durchläuft er unseren gesamten Funnel erneut.